Fastnachtstreiben am alten Rathaus und im Schulhof
Fastnachtstreiben am alten Rathaus und im Schulhof
Fastnachtstreiben am alten Rathaus und im Schulhof
Slider2020
Slider2020
PlayPause
previous arrow
next arrow

„Ein dreifach donnerndes Laurissa Helau“

Lorsch ist ganz sicher eine Fastnachtshochburg im Kreis Bergstraße! Denn wenn der Kalender den 11. im 11. des Jahres schreibt, dann sind die Lorscher Narren nicht mehr zu halten. In zwei großen Fastnachtskooperationen mit langer Tradition – den Närrischen Drei (seit 1947) und den Bürger-Funken (seit 1968) – sind über 300 begeisterte Narren jeden Alters in Uniform aktiv. Zunächst präsentieren sie sich bei ihren Saalsitzungen, bevor am Fastnachtswochenende dann die Straßenfastnacht mit der Erstürmung des Rathauses startet. Natürlich hat auch beim  Lorscher Frauenbund Fastnacht eine lange Tradition. Und seit 2018 bereichern die Rock ´N´Rabbits die Lorscher Fastnacht. Mit traditionell geschnitzten Masken im Hasendesign sind sie ein echter Hingucker.

 

Bis Aschermittwoch regieren dann die Narren die Stadt und die Politik muss sich geschlagen geben. Mit dem Lorscher Fastnachtsumzug findet die Straßenfastnacht alljährlich am Fastnachtsdienstag ihren Höhepunkt. Organisiert wird dieser vom Verein Lorscher Fastnachtszug.

 

Auf dieser Website können Sie uns kennenlernen!

Die Preisträger vom Stoppelhopser 2025

In der Katgeorie Fußgrupppe

  1. Platz Feuerwehrballett Feetback – Die Eiskönigin
  2. Platz Studio V – Nimmerland
  3. DWAIDS – Roboter und KI – wu führt des noch hie?

In der Kategorie Motivwagen

  1. Platz IG Heppenheimer Fastnachtsumzug e.V. – Käfer – er läuft wie ein Uhrwerk
  2. TSG Hambach – auf der Baustelle
  3. 4 Finger Joe Entertainment – Minion Express

Die Zugleitung dankt allen Teilnehmenden ganz herzlich für die tollen Beiträge. Nicht nur unsere Gäste am Straßenrand waren verzaubert von der Vielfalt und Kreativität der Beiträge, auch die Zugleitung war begeistert und freut sich bereits auf den 64. Lorscher Fastnachtsumzug am 17. Februar 2026.